ОписаниеФранкфурт-на-Майне-Фай-BADAFAMNDN-Heft 21-Nr 245-1904-Die Judengasse Suedseite.jpg | Русский: Выпуск 21, Таблица 245 / Название на таблице: Южная сторона Еврейского переулка. / Оригинальное описание: [Перевод следует] Немецкий: Heft 21, Tafel 245 / Название auf der Tafel: Die Judengasse, Südseite. / Оригинальное описание: Die älteste Niederlassung der Juden во Франкфурте под христианским Bevölkerung dauerte bis um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Auf Befehl des Kaisers Фридрих III. musste den jüdischen Familien ein besonderes Quartier ausserhalb der eigentlichen Stadt angewiesen werden und Erachtete der Rat die Nähe des Wollgrabens als den geeignetesten Platz. Um das Jahr 1465 wurden dort errichtete Wohnhäuser bezogen. Der Grund und Boden blieb der Stadt, die Wohnungen wurden den Juden gegen Mietzins überlassen. Erst später konnten Eigentumsrechte auf Juden übertragen werden. Die anfängliche Ausdehnung dieser Judengasse ging von der Bornheimer Pforte bis zum Dominikanerkloster und zwar wurden Bauten nur auf der Ostseite der Strasse errichtet und blieb diese durch eine Mauer von der Allerheiligengasse getrennt. Первым в der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Quartier durch Vermehrung der Wohnhäuser erweitert. В 1536 году мне исполнилось 58 лет, в 1612 году — 195 Хойзер, Давон 111 на Вестсайте и 84 на Востоке, в 1711 году — человек 207 Хойзер, остался 115 на Вестсайте и 92 на Востоке. 14 января 1711 года, fand der Grosse Judenbrand statt, welcher die Gasse gänzlich zerstörte; aber sofort wurde mit dem Wiederaufbau begonnen und die Synagoge konnte schon im Herbst desselben Jahres wieder benutzt werden. Der Ausbau der anderen Häuser dagegen zog sich bis 1716 hin. Я в 17:21, 28 января. Brach abermals ein Brand aus, welcher 111 Häuser in Asche legte. 19 июля 1796 года verursachte die Beschiessung der Stadt seitens der Franzosen den dritten grösseren Brand und wurden hiervon 140 Baulichkeiten im nördlichen Teile betroffen. Durch den Wiederaufbau desselben entstand die «Bornheimer Strasse». Der andere Teil der Gasse blieb bis 1840 ziemlich im alten Zustand, aber von da ab kamen Lücken in Dieselbe, названный в 1860-м году, die letzten Häuser wurden 1874 auf der West- und 1885 auf der Ostseite niedergelegt. Unser Bild zeigt die Strasse nach einer Photographyischen Aus dem Jahre 1868, nachdem die Westliche Seite fast gänzlich niedergelegt war. Das letzte Haus rechts (östlich), welches vor dem auf der Westlichen Seite noch stehenden gestützten Gebäude sichtbar ist, war das sogenannte «Steinerne Haus», der einzige aus Stein aufgeführte Bau der Alten Judengasse. |
Источник | Русский: Карл Фридрих Фэй (фотографии), Карл Фридрих Милиус (старые фотографии), Франц Риттвегер (легендарные выпуски 1–25), Фриц Рупп (легендарные выпуски 26): Bilder aus dem alten Frankfurt am Main. Нах дер Природа . Верлаг фон Карла Фридриха Фая, Франкфурт-на-Майне, 1896–1911 гг. Немецкий: Карл Фридрих Фей (фотограф), Карл Фридрих Милиус (альтернативные фотографии), Франц Риттвегер (размер текста 1–25), Фриц Рупп (размер текста 26): «Bilder aus dem alten Frankfurt am Main». Нах дер Природа . Верлаг фон Карла Фридриха Фая, Франкфурт-на-Майне, 1896–1911 гг. |
Автор | Карл Фридрих Милиус (1827–1916) |
---|
| Альтернативные названия | Карл Фридрих Милиус |
---|
Описание | Немецкий фотограф и художник. |
---|
Дата рождения/смерти | 10 января 1827 г. | 23 мая 1916 г. |
---|
Место рождения/смерти | Франкфурт | Франкфурт |
---|
Период работы | с 1850 дата QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902 по 1891 год |
---|
Место работы | Нюрнберг (с 1850 по 1853 дата QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/8,P580,+1850-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1853-00-00T00:00:00Z/9 ), Франкфурт (с 1854 по 1891 дата QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1854-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1891-00-00T00:00:00Z/9 ) |
---|
Файл полномочий | - : Q99485
- ВИАФ: 213450371
- ISNI: 0000000141035291
- УЛАН: 500431821
- LCCN: n2016013548
- Земля: 174250452
- WorldCat
|
---|
создатель QS:P170,Q99485 |